. .

Killswitch Engage - IncarnateCancer Bats - Searching For ZeroColdburn - Down In The DumpsRwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of AwarenessAll That Remains - The Order Of ThingsAlcoa - Parlour TricksDr. Living Dead - Crush The Sublime GodsMax Cavalera - Torche - RestarterWar On Women - War On WomenNecrowretch - With Serpents ScourgeZoax - Is Everybody Listening?36 Crazyfists - Time And TraumaFeed Her To The Sharks - FortitudeCall Of The Void - AgelessPeriphery - Juggernaut: Alpha & OmegaNapalm Death - Marduk - FrontschweinBy The Patient - GehennaCallisto - Secret YouthIngested - The Architect Of ExtinctionThe Crown - Death Is Not DeadEnabler - La Fin Absolue Du MondeDeath Wolf - Cloudkicker - Live With IntronautHierophant - PesteBombshell Rocks - Generation TranquilizedBorn From Pain - Dance With The DevilHeart In Hand - A Beautiful WhiteUnearth - Watchers Of Rule
Cancer Bats - Searching For Zero

Alcoa - Parlour Tricks

Label: Bridge Nine  •  VÖ-Datum: 27.02.2015 •  Genre: Singer/Songwriter  •  Wertung:4,5 / 7

User-Wertung: keine  •  Februar 2015

Bereits 2013 hat Defeater-Frontmann Derek Archambault mit einem ruhigen Singer/Songwriter-Album überrascht. „Bone & Marrow“ war damals ein recht zarter Gehversuch als Solokünstler. Seitdem ist viel passiert in Dereks Leben. Er hat geheiratet und eine größere Hüftoperation überstanden. Dies scheint sich auch auf seine Musik auszuwirken: Das neue Album wirkt deutlich selbstbewusster und insgesamt fröhlicher als das erste. Die musikalische Ausrichtung ist aber noch immer ähnlich. Er bedient sich an Elementen aus Country und Alternative-Rock. Die neuen Songs sind insgesamt opulenter mit Instrumenten ausgestattet, sodass ein gewisses Band-Feeling aufkommt. Auch wirken die neuen Songs weniger gequält, was sie deutlich eingängiger macht. Geblieben ist der Tiefgang und die packende Stimme von Archambault. Immer wieder tauchen kleine Überraschungen im Sound auf, wie beispielsweise ein selbstbewusstes Gitarrensolo, Blasinstrumente und weibliche Vocals. Ebenso vorhanden sind Songs, die lediglich auf Akustikgitarre und Gesang basieren. Die Platte ist so recht abwechslungsreich ausgefallen. Im direkten Vergleich mit dem Vorgänger ist „Parlour Tricks“ ein deutlich ausgereifteres Werk. Wem das erste Album schon gefallen hat oder wer generell mit Künstlern wie Chuck Ragan, Dave Hause oder Frank Turner etwas anfangen kann, sollte ein Ohr riskieren. (rg)

2015-02-27 Helldriver Magazine Bereits 2013 hat Defeater-Frontmann Derek Archambault mit einem ruhigen Singer/Songwriter-Album überrascht. „Bone & Marrow“ war damals ein recht zarter Gehversuch als Solokünstler. Seitdem ist viel passiert in Dereks Leben. Er hat geheiratet und eine größere Hüftoperation überstanden. Dies scheint sich

Dieser Artikel wurde 1641 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tats�chliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Bone & Marrow, 2013 (rg)