. .

Killswitch Engage - IncarnateCancer Bats - Searching For ZeroColdburn - Down In The DumpsRwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of AwarenessAll That Remains - The Order Of ThingsAlcoa - Parlour TricksDr. Living Dead - Crush The Sublime GodsMax Cavalera - Torche - RestarterWar On Women - War On WomenNecrowretch - With Serpents ScourgeZoax - Is Everybody Listening?36 Crazyfists - Time And TraumaFeed Her To The Sharks - FortitudeCall Of The Void - AgelessPeriphery - Juggernaut: Alpha & OmegaNapalm Death - Marduk - FrontschweinBy The Patient - GehennaCallisto - Secret YouthIngested - The Architect Of ExtinctionThe Crown - Death Is Not DeadEnabler - La Fin Absolue Du MondeDeath Wolf - Cloudkicker - Live With IntronautHierophant - PesteBombshell Rocks - Generation TranquilizedBorn From Pain - Dance With The DevilHeart In Hand - A Beautiful WhiteUnearth - Watchers Of Rule
Cancer Bats - Searching For Zero

Novembers Doom - The Pale Haunt Departure

Label: Candlelight  •  Genre: Doom Metal  •  Wertung:6 / 7

User-Wertung: keine  •  Juli 2005

Obwohl es die Band bereits seit 1989 gibt, hatte ich sie seither nicht wirklich auf dem Schirm. Nach dem ersten Song und Titel-Track wird die Zuordnung zu einem Genre auch nicht gerade leichter, Vocals an der Grenze zum Death, eine überaus dichte Atmosphäre und eine sehr gute Produktion. Die kommt nicht von ungefähr, denn gemischt hat kein geringerer als Dan Swanö (Edge of Sanity/Bloodbath/Nightingale) und das Mastern übernahm der bekannte Gitarrist James Murphy (Testament/Obituary etc.). Wegen der vorherrschenden melancholischen Stimmung entschied ich mich dann für die Doom Metal-Kiste, obwohl die Band die Grenzen des Genres doch deutlich sprengt. Übliche Dimensionen sprengen auch die Länge der Songs, keiner bleibt unter fünfeinhalb Minuten, der längste „In The Absence Of Faith“ knackt sogar die acht Minuten-Grenze. Besonders stark ist die Band aus Chicago dann, wenn sie melodischen Gesang mit tonnen Schwermut und Drama kombiniert und daraus Perlen wie „Autumn Reflection“ formt, das streckenweise schon latent an Katatonia/Anathema erinnert. Über fünfzig Minuten Spielzeit ohne jegliche Hänger, für Fans der genannten Bands und von schwermütigem metallischen Klängen bisher das Highlight des Jahres. Ich hege den Verdacht, dass es sich um einen „Grower“ handelt und das Album durch mehrmaliges Hören noch mehr gewinnt und dann vielleicht sogar die Höchstnote verdient hätte... (tj)

Helldriver Magazine Obwohl es die Band bereits seit 1989 gibt, hatte ich sie seither nicht wirklich auf dem Schirm. Nach dem ersten Song und Titel-Track wird die Zuordnung zu einem Genre auch nicht gerade leichter, Vocals an der Grenze zum Death, eine

Dieser Artikel wurde 310 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tats�chliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Interview: Interview mit Gitarrist Larry und S�nger Paul (2005)